Indikationen

  • alle Formen der Depressionserkrankungen: reaktive Depressionen (z.B. nach Verlustereignissen, Trennungen etc.), depressive Entwicklungen, Altersdepressionen, sog. mehrschichtige Depressionen (mit psychischen, organischen und sog. „endogenen“ Anteilen)
  • alle Formen der Angsterkrankungen (Panikstörungen, Phobien, generalisierte Angst, körperbezogene Ängste)
  • Psychosomatische bzw. somatoforme Erkrankungen (z.B. , chronische Kopf-und -Rückenschmerzen, Fibromyalgien, herzbezogene Störungen, Magen-Darmstörungen, Essstörungen: z.B. Anorexie/Magersucht und Bulimie/Essbrechsucht)
  • Erschöpfungs- und Burn-out-Syndrome (aufgrund anhaltender und schwerer Belastungen wie z.B. durch Mobbing, lebensverändernde Ereignisse/Life-Events)
  • Schlafstörungen
  • Anpassungs- und Belastungsstörungen
  • posttraumatische Belastungsstörungen einschl. komplexe posttraumatische Belastungsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen (z.B. Ängstlichkeit, Selbstunsicherheit, Entscheidungsunfähigkeit), emotional instabile Persönlichkeiten insbesondere Borderline-Persönlichkeitsstörungen
  • affektive und schizoaffektive Störungen
  • Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen (soweit keine illegalen Drogen)
  • Zwangserkrankungen
  • alle psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen (u.a. Kriseninterventionen und Beratung)
  • Aufmerksamkeitsdefizitstörungen: ADS/ADHS