Angebote
- Leitung von Balintgruppen
- Einzelfall-Supervision
- Gruppen-Supervision
- Beratung / Coaching
Zur Balintgruppenarbeit :
Als Balintgruppenleiter der Deutschen Balintgesellschaft (DBG) führe ich seit ca. 20 Jahren Balintgruppen durch (sowohl in der Klinik mit Klinikärzten, Psychologen und Pflegepersonal als auch mit niedergelassenen Kollegen im Rahmen ihrer Zusatzausbildung zum Psychotherapeuten bzw. ihrer Psychosomatischen Grundausbildung oder als Unterstützung ihrer täglichen Arbeit in der Praxis). Zur Zeit laufen Block-Balintseminare jeweils Samstags mit 4 Doppelstunden (s. Aktuelles)
Wozu Balintarbeit:
In der Beziehung zwischen Arzt und Patient können Störungen auftreten, die das ärztliche Handeln und den Heilungsverlauf beeinträchtigen. In der Balintgruppe werden unter der Leitung eines anerkannten Balintgruppenleiters von den Teilnehmern Patientinnen und Patienten vorgestellt, mit denen es zu Problemen gekommen ist oder sich solche abzeichnen. Im freien kollegialen Gespräch, in freier Assoziation und Phantasie wird die Arzt-Patient-Beziehung von den Gruppenteilnehmern beschrieben und eine Beziehungsdiagnose erstellt. Es entsteht dadurch ein erweitertes Bild der problematischen Beziehung, welches später einen veränderten, meist hilfreichen Zugang zum Patienten ermöglicht.
Hinweis: Zur Abrechnung der Leistungen der psychosomatischen Grundversorgung und in der Facharzt-Weiterbildung ist die Teilnahme an Balintgruppen obligat.
Zur Einzelfall-Supervision:
Als von der Ärztekammer anerkannter Supervisor biete ich insbesondere für Kollegen, die die Facharztausbildung z.B. für Psychiatrie und Psychotherapie anstreben, entsprechend der Weiterbildungsordnung Einzelsupervisionen an.